Fit werden und bleiben - Gemeinsam zum deutschen Sportabzeichen
Die Leistungsanforderungen sind zu schaffen – gleich in welchem Alter. Eine gezielte Vorbereitung, am besten mit Gleichgesinnten unter fachkundiger Anleitung, ist sinnvoll und macht Spaß.
Das Deutsche Sportabzeichen gliedert sich in die vier Leistungsbereiche Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. In jedem Bereich muss eine Übung mit den geforderten Bedingungen absolviert werden. Alle Leistungen müssen innerhalb eines Kalenderjahres abgelegt werden. Vor Beginn des Trainings empfehlen wir, eine ärztliche Einschätzung Deines Gesundheitszustands vorzunehmen.
In Herne stehen auf drei Sportplätzen zum Absolvieren der leichtathletischen Disziplinen insgesamt vier Prüferteams bereit, alle geschult und immer auf dem neuesten Stand. Sie sind nicht nur Prüfer mit Humor, sondern auch Betreuer/innen und Trainer/innen.
Überwinde Deinen inneren Schweinehund und greif an!
Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren erhalten das „Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche“, Erwachsene ab 18 Jahre erhalten das „Deutsche Sportabzeichen“.
Weitere Infos: www.vibss.de/sportpraxis/praxishilfen/deutsches-sportabzeichen/
Für Menschen mit Behinderung gibt es das „Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung“ mit Übungen, die auf die jeweilige Art der Behinderung abgestimmt sind.
Weitere Infos: www.dbs-npc.de/deutsches-sportabzeichen.html
Kinder – Leichtathletikabzeichen
für Kinder 3 bis 7 Jahre ohne Schwimmbefähigung – Willi Möhlenbrock, Tel. 02325 – 50 550
Training und Sportabzeichen - Abnahmen Leichtathletik
von April bis Ende Oktober:
samstags, 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr, Sportplatz Schaeferstraße
und individuell nach Vereinbarung: Winfried Burghardt, Tel. 02323 10 885
von Mai bis Ende Oktober:
montags, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Stadion Wanne-Süd und
mittwochs, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Sportplatz Bickern
Sportabzeichen - Abnahmen Schwimmen
Sonntag, 6.4.2025, 09:00 – 11:00 Uhr und Sonntag, 7.9.2025, 09:00 – 11:00 Uhr
im Wananas, Am Wananas 1, 44653 Herne
In allen Frei- und Hallenbädern bestätigen die Schwimmmeister/innen während des ganzen Jahres die jeweils erbrachten Leistungen!
Sportabzeichen - Abnahmen 7,5 km Walking / Nordic Walking
Mittwoch, 07.05.2025, 16:00 Uhr: Sportplatz Bickern
Mittwoch, 04.06.2025, 16:00 Uhr: Sportplatz Bickern
und
Freitag, 03.10.2025, 10:00 Uhr Akademie Mont-Cenis
Ihr Ansprechpartner: Wilhelm Albrecht Tel. 02325-72300
Sportabzeichen - Abnahme Radfahren (nach Voranmeldung)
Sonntag, 07.09.2025 10:00 Uhr
Treffpunkt: Willy-Brandt-Allee 543, 45889 Gelsenkirchen
Ihr Ansprechpartner: Willi Möhlenbrock Tel. 02325-50550
Herner Sportabzeichen-Tag
am Samstag, 3.5.2025, 10:00 – 14:00 Uhr
Sportplatz Schaeferstraße
Sportabzeichen-Abnahme für Vereine und Firmen
Samstag, 16.08.2025, 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Sportplatz Schaeferstraße
Ihr Ansprechpartner: Winfried Burghardt, Tel. 02323 10885
Sportabzeichen – Wettbewerb der Herner Schulen
Gruppe 1: Primarstufe (Grundschulen) = 1. – 4. Klasse
Gruppe 2: Sekundarstufe 1 = 5. – 10. Klasse
Gruppe 3: Förderschulen = 3. – 10. Klasse
Geldpreise durch Förderung der Herner Sparkasse (Voraussetzung: mind. 10% der Schüler der jeweiligen Gruppe erwerben das Sportabzeichen).
Der Weg zu Deinem Sportabzeichen
1. Sportabzeichen-Analog
Download und Druck der ausfüllbaren Prüfkarte: www.ssb-herne.de/sportangebote/sportabzeichen/
- Auf diese trägst Du Deine persönlichen Daten wie Name, Alter, Anschrift, usw. ein
- Zum Schutz der Prüfkarte steckst Du sie in eine DIN A4-Prospekthülle
- Du erscheinst mit Deiner Prüfkarte auf einem der aufgeführten Sportplätze
- Du zahlst vor der ersten Abnahme als Ersterwerber/Wiederholer auf Herner Sportplätzen 5,00 €
- Deine Leistungen werden von den Prüfberechtigten auf Deiner Prüfkarte eingetragen
- Deine Prüfkarte verbleibt nach der letzten abgelegten Disziplin beim SSB Herne
- Deine Nadel erhältst Du auf dem Sportplatz am Tag der Abgabe Deiner Prüfkarte ( Nadel Bronze/Silber/Gold 1,00 €, Nadel Bicolor 5,00 €.)
- Der SSB Herne erstellt die Urkunde und verschickt sie (ohne Nadel) an Deine angegebene Adresse
2. Sportabzeichen-Digital
Registrierung und Infos: www.sportabzeichen-digital.de
Mit Sportabzeichen-Digital hast du Möglichkeiten, deine individuelle Herausforderung zu gestalten:
- Dein Profil bearbeiten, individuelle Leistungsanforderungen einsehen
- Sportabzeichen-Treffs finden, deine Prüfungsleistungen sowie abgelegte Sportabzeichen einsehen
- Du erscheinst mit einem Identitätsnachweis (z. B. Ausweis) und ggf. Deinem Schwimmnachweis Formular-Download wie unter Pkt. 1 beschrieben, auf einem der aufgeführten Sportplätze
- Du zahlst vor der ersten Abnahme als Ersterwerber/Wiederholer auf Herner Sportplätzen 5,00 €
- Deine Leistungen werden von den Prüfberechtigten in Sportabzeichen-Digital eingetragen
- Deine Nadel erhältst Du auf dem Sportplatz am Tag der letzten abgelegten Disziplin (Nadel Bronze/Silber/Gold 1,00 €, Nadel Bicolor 5,00 €)
- Der SSB Herne erstellt die Urkunde und verschickt sie (ohne Nadel) an Deine angegebene Adresse
3. Sportabzeichen – Digital für Erwerber Polizei/Feuerwehr/Zoll
- Abnahme nur auf dem Sportplatz Schaeferstraße
- Ablauf wie unter Punkt 2 beschrieben, Gebühr: 10,00 €
- Der/die Teilnehmer*in erhält innerhalb von 14 Tagen zwei Urkunden per Post
Gebühren Erwachsene
- 5,00 € pro Urkunde (inklusive Versand)
- 1,00 € pro Abzeichen (Bronze, Silber, Gold)
- 5,00 € pro Zusatzabzeichen (Bicolor mit Zahl)
Gebühren unter 18 Jahren: Urkunde und Abzeichen kostenlos
Letzter Abgabetermin für Prüfkarten ist Montag der 15.12.2025 !
![](https://www.ssb-herne.de/wp-content/uploads/2021/02/ssb_05-200x300.png)
Ihre Ansprechpartner
Winfried Burghardt
Tel. 02323 10885
Susanne Beier
Tel. 0177 2321994
Downloads
Übungsbooklet interaktiv
Prüfungswegweiser
Leistungstabelle Erwachsene
Erweiterter Leistungskatalog Erwachsene
Leistungstabelle Kinder & Jugendliche
Einzelpruefkarte_ausfüllbar
Prüfkarte Kinder + Jugendliche männlich
Prüfkarte Kinder + Jugendliche weiblich
Prüfkarte für Menschen mit Behinderung ausfüllbar
Schwimmnachweis ausfüllbar
DSA_Merkblatt_Gesundheit (pdf)
Info zur Ausweisverlängerung
Antrag Prüferausweis
Sicherheitshinweise
Hinweise zum Datenschutz