Initiative Ehrenamt
Der Landessportbund NRW hat die „Initiative Ehrenamt 2018 – 2022“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, mehr Menschen als bisher für ehrenamtliches Engagement im Sportverein zu motivieren.
Deswegen bietet der Landessportbund NRW ab sofort Ehrenamtsberatungen an, die von dafür speziell ausgebildeten Beratern durchgeführt werden.
Inhalte sind u.a.:
*Systematische Ehrenamtsförderung
*Bindung und Gewinnung von ehrenamtlich Engagierten im Sportverein
*Lebenszyklus des freiwilligen Engagements als nachhaltiges Managementinstrument
*Unterstützung zur Schaffung bzw. Weiterentwicklung von organisatorischen und strukturellen Rahmenbedingungen im Verein
*Information zur Ausbildung und Implementierung eines Ehrenamtsmanagers im Verein
Darüber hinaus bietet der Landessportbund NRW im Jahr 2018 zentral zwei Ausbildungen zum/r Ehrenamtsmanager/-in im Verein an. Ziel der Qualifizierungsmaßnahme ist es, die Personen im Verein auf Ihre Tätigkeit als Ehrenamtsmanager/- vorzubereiten und Ihnen Handwerkszeug für Ihre Tätigkeit zu vermitteln. Die Ausschreibung zu diesem Angebot finden Sie im zentralen Qualifizierungsportal unter www.qualifizierungimsport.de unter dem Suchbegriff „Ehrenamtsmanager/-in“. Die Teilnahme an der Maßnahme ist kostenfrei. Detaillierte Informationen finden Sie unten und in der Broschüre Vereinsmanagement 2018. Alle Informationen zur „Initiative Ehrenamt 2018 – 2022“ und den konkreten Angeboten finden Sie unter: www.sportehrenamt.nrw
Ehrenamtsberatung
Bei der nächsten Jahreshauptversammlung wird sich der aktuelle Vorstand nicht wieder zur Wahl stellen? Sie haben derzeit keinen Schatzmeister? Sie haben zu wenige Helfer/-innen bei Veranstaltungen? Ehrenamtlich Tätige können nicht langfristig an den Verein gebunden werden? Ihre konkrete Fragestellungen und Probleme können im Rahmen von Ehrenamtsberatungen (dar)gestellt werden. Ausgebildete Ehrenamtsberater/-innen erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Wege, um eine systematische Mitarbeiterentwicklung im Verein zu etablieren. Dadurch wird die Bindung und Gewinnung von ehrenamtlich Engagierten erleichtert. Die Beratung ist bis zu 20 Stunden kostenfrei. Weitere Infos unter: www.sportehrenamt.nrw
Ansprechpartner: Service Qualifizierung , Tel.: 0203 7381 – 777, E-Mail: Vibss@lsb-nrw.de
Qualifizierung Ehrenamtsmanager/-in
Eine systematische Mitarbeiterentwicklung sieht eine Person als festen Ansprechpartner für das Thema Mitarbeitergewinnung im Sportverein vor. Aus diesem Grund wird die Qualifizierung Ehrenamtsmanager/-in vom Landessportbund NRW besonders gefördert. In der Ausbildung zum/r Ehrenamtsmanager/-in wird aufgezeigt, wie eine systematische Mitarbeiterentwicklung im Verein funktionieren kann. Die Ehrenamtsmanager/-innen sind in der Lage, Maßnahmen im Verein zu etablieren, um Gewinnung, Betreuung, Begleitung und somit die Bindung an ein Ehrenamt sicherzustellen. Durch die Teilnahme an der Qualifizierung werden Vertreter/-innen von Sportvereinen dazu befähigt, in ihrem Verein eine gezielte und effektive Ehrenamts-/ Engagementförderung zu betreiben. Die Qualifizierung umfasst zwei Module – ein Basismodul und ein Vertiefungsmodul. Die Module umfassen je zwei Tage. 2018 werden zwei derartige Qualifizierungen angeboten. Die Gruppengröße ist auf maximal 20 Personen pro Qualifizierung begrenzt. Informationen zu Terminen und Modulen unter www.qualifizierungimsport.de